|
1990 waren meine Krabbelkisten voller
russischer und
DDR-Bauelemente. Was koennte man damit bauen? Es entstand daraus ein Zwei-Meter-Transceiver... Der Eigenbau-Transceiver, die PA und das Ladegerät wurden so dimensioniert, dass damit moeglichst weitgehend die noch vorhandenen DDR- und SU-Bauelemente aufgebraucht werden konnten. Wer also noch alte russische und DDR-Bauelemente hat, koennte
(Einige Bauelemente westlicher Hersteller sind aber auch
eingebaut
Frequenzbereich: Bereich 1: 144,150...144,270 MHz Bereich 2: 144,270...144,530 MHz (Haupt-Oszillator: gezogener Quarz-Oszillator) ZF: 10,7 MHz / Quarzfilter Betriebsart nur SSB Stromversorgung 12 Volt Stromaufnahme bei Rx: 100mA Stromaufnahme bei Tx: 0,6..2,5A (ohne die externe PA) Leistung: Ohne PA: etwa 10 Watt Mit der externen PA: etwa 60 Watt |